Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/lalecheleague.ch/elternzeitschrift.org/plugins/system/articlesanywhere/helpers/replace.php on line 94
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/lalecheleague.ch/elternzeitschrift.org/plugins/system/articlesanywhere/helpers/replace.php on line 97
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/lalecheleague.ch/elternzeitschrift.org/plugins/system/articlesanywhere/helpers/replace.php on line 101
WirbelWind
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches.html
Mon, 28 Apr 2025 14:51:45 +0000Joomla! - Open Source Content Managementde-deornara@gmx.de (elternzeitschrift.org)2015/06 Die Brust hat ein Gedächtnis
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/509-2015-06-die-brust-hat-ein-gedaechtnis.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/509-2015-06-die-brust-hat-ein-gedaechtnis.htmlViele Frauen erleben, dass das Stillen mit jedem Kind problemloser wird. Nicht weiter erstaunlich möchte man denken, denn schliesslich ist es häufig so, dass Erfahrung und Übung dazu beitragen, dass etwas leichter geht.
]]>
WissenschaftlichesFri, 06 Nov 2015 16:59:00 +00002015/05 Risiko Muttermilch
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/503-2015-05-risiko-muttermilch.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/503-2015-05-risiko-muttermilch.htmlMuttermilch ist die optimale Ernährung für Babys, daran gibt es keinen Zweifel. Doch manchmal gibt es Situationen, in denen eine Frau nicht in der Lage ist, genügend Milch für ihr Kind zu bilden und dann auf Spenderinnenmilch zurückgreifen mag.
]]>WissenschaftlichesSun, 30 Aug 2015 15:59:35 +00002015/04 Frühe Gluteneinführung nicht hilfreich
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/485-2015-04-fruehe-gluteneinfuehrung-nicht-hilfreich.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/485-2015-04-fruehe-gluteneinfuehrung-nicht-hilfreich.htmlBeobachtungsstudien, die den Eindruck erweckten, dass das Risiko für eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) gesenkt werden kann, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfensters geringe Mengen an Gluten gegeben werden, sind widerlegt.
]]>WissenschaftlichesThu, 27 Aug 2015 07:17:00 +00002015/03 Muttermilch bereitet Babys auf feste Nahrung vor
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/477-2015-03-muttermilch-bereitet-babys-auf-feste-nahrung-vor.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/477-2015-03-muttermilch-bereitet-babys-auf-feste-nahrung-vor.htmlDer Darm von ausschliesslich gestillten Babys ist besser für den Übergang zu fester Kost gewappnet. Auch scheint ihre Darmflora dafür zu sorgen, dass sie in ihrer frühen Kindheit seltener Bauchschmerzen haben.
]]>WissenschaftlichesSun, 01 Feb 2015 08:17:00 +00002015/02 Langfristige Folgen eines Kaiserschnitts
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/467-2015-02-langfristige-folgen-eines-kaiserschnitts.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/467-2015-02-langfristige-folgen-eines-kaiserschnitts.htmlEin Kaiserschnitt kann Leben retten, sowohl das der Mutter als auch das des Kindes. Doch ein Kaiserschnitt birgt auch Risiken – sowohl für die Mutter als auch für das Kind. Neuere Untersuchungen zeigen, dass diese Risiken nicht nur auf die Zeit während und unmittelbar nach der Operation beschränkt sind.
]]>WissenschaftlichesThu, 01 Jan 2015 08:17:00 +00002015/01 Ebola-Fieber
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/457-2015-01-ebola-fieber.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/457-2015-01-ebola-fieber.htmlDas Ebolavirus und die von ihm ausgelöste Erkrankung, das Ebolafieber, macht vielen Menschen Angst. Sicher handelt es sich um eine gefährliche Krankheit mit einer Sterblichkeitsrate zwischen 30 und 90 Prozent, dennoch gibt es in Mitteleuropa derzeit keinen Anlass zur Panik.
]]>WissenschaftlichesTue, 23 Dec 2014 08:17:02 +00002014/06 Muttermilch als Medikament
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/448-2014-06-muttermilch-als-medikament.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/448-2014-06-muttermilch-als-medikament.htmlSeit Langem schon wird Muttermilch auch als Heilmittel eingesetzt. Neue wissenschaftliche Untersuchungen belegen nun zunehmend, welche faszinierenden Eigenschaften in ihr stecken.
]]>WissenschaftlichesSat, 25 Oct 2014 22:00:00 +00002014/05 Jodmangel durch Fertiggerichte und Schadstoffe
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/439-2014-05-jodmangel-durch-fertiggerichte-und-schadstoffe.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/439-2014-05-jodmangel-durch-fertiggerichte-und-schadstoffe.htmlFür viele Menschen ist ein Kropfband lediglich ein Teil alpenländischer Trachten. Nur selten denkt man daran, dass es ursprünglich dazu diente, den durch Jodmangel entstandenen Kropf oder die Narbe nach einer Kropfoperation zu verdecken.
]]>WissenschaftlichesMon, 23 Jun 2014 14:20:25 +00002014/04 Stillen bei Berufstätigkeit
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/429-2014-04-stillen-bei-berufstaetigkeit.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/429-2014-04-stillen-bei-berufstaetigkeit.htmlMuttermilch in der Kinderkrippe oder bei der Tagesmutter? Aber ja doch! Mit ein bisschen Organisation und unter Einhaltung einiger Regeln ist das kein Problem.
]]>WissenschaftlichesMon, 23 Jun 2014 14:20:25 +00002014/03 Wird Stillen überbewertet?
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/419-2014-03-wird-stillen-ueberbewertet.html
https://wirbelwind.lalecheleague.ch/12-wirbelwind/wissenschaftliches/419-2014-03-wird-stillen-ueberbewertet.htmlEnde Februar wurde eine Studie veröffentlicht, die behauptet, dass die positiven Auswirkungen des Stillens deutlich überbewertet würden. Doch die Untersuchung hat methodische Schwächen.
Cynthia Colen und David Ramey vom Institut für Soziologie der Ohio State University wollten feststellen, ob Stillen auch dann noch einen Unterschied machte, wenn sie sozioökonomische Faktoren ausschlossen. Ihre These lautet, dass nicht das Stillen beziehungsweise die Muttermilchfütterung zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, sondern die Verhältnisse, in denen Kinder aufwachsen. (1)
]]>WissenschaftlichesThu, 01 May 2014 05:06:18 +0000