2006/03 Studie „Stillverhalten in Bayern“

Am 30. Januar 2006 wurden bei einem Tag der Begegnung in München die ersten Ergebnisse der Studie „Stillverhalten in Bayern“ vorgestellt. Bayern folgt mit dieser Untersuchung als erstes Bundesland in Deutschland den wissenschaftlichen Empfehlungen der Nationalen Stillkommission und der WHO.
2006/01 Zum Stillen gehört auch das Abstillen

Das Abstillen beginnt mit der ersten Nahrung, die das Kind als Ergänzung oder Ersatz für die Muttermilch erhält und endet, wenn das Kind keine Muttermilch mehr bekommt. Viele Eltern stellen sich bereits vor der Geburt des Kindes die Frage: Wann ist der ideale Zeitpunkt für das Abstillen?
2013/04 C-A-F-F-E-E, trink nicht so viel Kaffee!

Ist der Genuss von koffeinhaltigen Getränken und Speisen in der Schwangerschaft ein Problem für Mutter oder Kind? Für viele Frauen gehört der tägliche Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso einfach dazu. In der Schwangerschaft stellt sich dann die Frage: Ist Koffein jetzt noch erlaubt?
2013/03 Hautkontakt kann Wunder wirken

Schon lange ist bekannt, wie wichtig Hautkontakt für Säuglinge ist. Nicht umsonst hat sich zur Förderung der Entwicklung, aber auch der Eltern- Kind-Beziehung, das Prinzip der Känguru-Pflege für Frühgeborene etabliert. Doch auch bei älteren Babys wirkt sich direkter Haut-zu-Haut-Kontakt positiv aus.