2012/05 Dreck macht nicht nur Speck

"Dreck macht Speck" lautete ein Spruch unserer Grossmütter. Damit wollten sie uns sagen, dass wir es mit unseren Hygienevorstellungen beim Aufwachsen unserer Kinder nicht zu eng sehen sollten. Dass zu viel Hygiene und «Keimfreiheit» tatsächlich nicht zu gesünderen Kindern und Erwachsenen führen, wurde auch von Wissenschaftlern längst bestätigt.
2012/03 Muttermilch ist gut für die Lunge

Muttermilch ist die optimale Nahrung für Babys. Doch Stillen ist mehr als perfekte Nahrung: Auch das Saugen trägt zu einer gesunden Entwicklung bei. Das zeigt sich auch daran, dass gestillte Kinder im Schulalter eine bessere Lungenfunktion haben als nicht gestillte Kinder.
2009/04 Stellungnahme „Optimaler Zeitpunkt der Beikosteinführung“

Die offizielle Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation lautet: sechs Monate ausschliessliches Stillen und daran anschliessend, mit geeigneter Beikost, bis zum Alter von zwei Jahren und darüber hinaus weiter zu stillen (15). Diese Empfehlung wird in Deutschland nur sehr halbherzig umgesetzt.
2010/02 Kolostrum schützt den Darm des Neugeborenen

Schon lange ist bekannt, dass das in den ersten Tagen nach der Geburt gebildete Kolostrum durch seinen hohen Gehalt an Antikörpern besonders wichtig für das Neugeborene ist. Es wird deshalb auch immer wieder als „erste Impfung“ bezeichnet. Nun wurde ein weiterer, wichtiger Schutzfaktor entdeckt.
2010/03 Ein ganz normales Risiko

Menschen tendieren dazu, sich an dem zu orientieren, was ihnen als „normal“ erscheint. In Bezug auf den Umgang mit Babys gehören in unserer Gesellschaft Flasche, Schnuller und künstliche Säuglingsnahrung zur Normalität, was sich nicht zuletzt an der immer wiederkehrenden Frage „willst Du stillen oder Flasche geben?“ zeigt.